Jump to navigation

Startseite

Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser

Seite sofort verlassen [ESC] ?
-A A +A

Aktuelles

Film von Anne Frisius: "40 Jahre Autonome Frauenhäuser in Bewegung - Gewalt gegen Frauen beenden"

Information, 25.11.2016

Der Film von Anne Frisius, den sie während der 16-Tage-16-Bundesländer-Tour der Autonomen Frauenhäuser im Februar und März 2016 an verschiedenen Drehorten (Kiel, Stuttgart, Potsdam und Berlin) drehte, kann nun kostenlos im Internet heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Bestandsaufnahme Baden-Württemberg: Auch die Frauenhäuser im Südwesten sind überfüllt

Information, 10.09.2016

Dieser Zeitungsartikel beleuchtet die Situation der Frauenhäuser in Baden-Württemberg, nachdem die Bestandsaufnahme zur Situation der Frauenhäuser - von der Landesregierung in Auftrag gegeben -  inzwischen abgeschlossen ist.

Weiterlesen

Sachsen Anhalt: Frauenhausarbeit soll gesichert und Kinder dabei mehr in den Blick genommen werden

Information, 29.08.2016

" Nach wie vor ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Und oft leiden auch die Kinder darunter. Aus diesem Grund stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der Sitzung des Landtags von Sachsen-Anhalt in der kommenden Woche den Antrag „Frauenhausarbeit langfristig sichern – Hilfesysteme für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder ausbauen“.

Weiterlesen

Stellungnahme ZIF zum Bericht der Bundesregierung zur Situation der Frauenhäuser u.a. 2012

Stellungnahme, 22.11.2012

Die ZIF hat eine Stellungnahme abgegeben zum "Bericht der Bundesregierung zur Situation der Frauenhäuser, Fachberatungsstellen und anderer Unterstützungsangebote für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder".

Weiterlesen
PDF icon zif-stellungnahme_lagebericht_2012.pdf

Frauenhäuser in mehreren Bundesländern voll belegt

Neues aus den Frauenhäusern, 05.08.2016

Seit einiger Zeit hat sich in mehreren Bundesländern die Platzsituation in den Frauenhäusern noch einmal verschärft. Aus Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein erreichen uns Mitteilungen, dass es (fast) keine freien Frauenhausplätze gibt. Vor einer Woche haben wir in 7 (!) Bundesländern erfolglos einen Frauenhausplatz für eine Frau mit 4 Kindern gesucht.

Weiterlesen

Der Deutsche Frauenrat fordert: die Finanzierung von Frauenhäusern auf der Grundlage von Tagessätzen auszuschließen

Information, 14.06.2016

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats fordert die Bundesregierung auf, die Frauenhäuser in Deutschland nach 40 Jahren endlich finanziell adäquat abzusichern.

Gewalt  gegen  Frauen  beenden!  Zugang  zu  Schutz  und  Hilfe  für  alle  Frauen
gewährleisten! Frauenhausfinanzierung endlich sichern!

 

Weiterlesen
PDF icon beschluesse_df_2016.pdf

Aktuell zur Gleichstellungs-und Frauen*ministerinnen-Konferenz

Information, 13.06.2016

Am 15./16.06.2016  tagt die 26. Gleichstellungs- und Frauenminister*innen-Konferenz (GFMK) in Hannover. Autonome und verbandliche Frauenhäuser demonstrieren erneut anlässlich der GFMK für verbindliche
Regelungen zu einer bedarfsgerechten Frauenhausfinanzierung am Donnerstag, den 16.06.2016 von 9.30 – 11.30 Uhr vor dem Tagungshotel.

Weiterlesen
PDF icon pm_zif_demonstration_gfmk_16.06.2016_hannover.pdf

Frauenhaus Regensburg muss viele Frauen wegen Überbelegung weiterverweisen

Information, 10.06.2016

Ein ausführlicher Zeitungsartikel beschäftigt sich mit der Situation gewaltbetroffener Frauen in Bayern und speziell in Regensburg. Lesenswert!

Weiterlesen

Studie zur Bedarfermittlung in Bayern: Eklatanter Mangel an Frauenhausplätzen und unzureichende Ausstattung

Information, 24.04.2016

Nun ist das, was wir seid Jahren skandalisieren, endlich auch wissenschaftlich bewiesen: in Bayern gibt es viel zu wenig Frauenhausplätze und die bestehenden Frauenhäuser sind viel zu schlecht finanziert. Das hat eine Studie zur Bedarfsermittlung der Uni Erlangen-Nürnberg herausgefunden: http://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_internet/frauen/bedarfsstudie_gewaltbetroffen.pdf

Weiterlesen

Frauenhäuser in Thüringen leiden unter Sparzwang

Information, 20.03.2016

Die Anzahl der Frauenhausplätze wurde in Thüringen vom Jahr 2007 (294 Plätze)  bis heute (141 Plätze) mehr als halbiert. Grund dafür sind laut der Sprecherin der Thüringer Frauenhäuser Sparmaßnahmen der Kommunen. Mehr zur Situation der Thüringer Frauenhäuser in einem Zeitungsbericht.

Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Kampagnen
    • Istanbul Konvention - CETS 210 - vollständig umsetzen!
    • Archiv
  • Autonome Frauenhäuser
    • Information
    • Geschichte
    • Adressen
    • Neues aus den Frauenhäusern
  • Themen
    • Gewalt gegen Frauen
    • Gewalt gegen Mädchen und Jungen
    • Frauenhausfinanzierung
    • Internationales
  • Die ZIF
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Team
    • Kontakt
  • Unterstützung und Service
    • Service
    • Internet Sicherheitshinweis
    • Linksammlung

Frauenhausfinanzierung

  • Aktuelles
  • Zugang zu Schutz und Hilfe
  • Tagessatzfinanzierung
  • 3-Säulen-Modell, August 2019
  • Lagebericht
  • INFORMATIONEN ZUR GEFORDERTEN EINZELFALLUNABHÄNGIGEN FINANZIERUNG VON FRAUENHÄUSERN IN DEUTSCHLAND
  • Positionspapier zur einzelfallunabhängigen Finanzierung von Frauenhäusern

Kontakt

Zentrale Informationsstelle
Autonomer Frauenhäuser
P3, 7 in 68161 Mannheim
0621-16853705
Mo. 13-17 Uhr
Di.  9.30-13.30 Uhr
Do. 13-17 Uhr
Email: zif-frauen@gmx.de

 


www.autonome-frauenhaeuser-zif.de

Impressum