"Kindeswohl und Kinderschutz im Sorge- und Umgangsrecht"
Am 18. und 19.1.08 trafen sich in der Fachhochschule Frankfurt a.M. 400 Fachkräfte verschiedenster Disziplinen und Betroffene zu dem Kongress „Kinderschutz und Kindeswohl im Sorge- und Umgangsrecht“.
Organisiert wurde der Kongress von der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF), in Kooperation mit der Fachhochschule Frankfurt a. M. und Kofra e.V., München.
In zehn Foren diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema. Es wurden zu speziellen Fragestellungen Vorschläge und Forderungen erarbeitet, die sogenannten Frankfurter Thesen.
Ein Fokus lag dabei auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem Entwurf des Gesetzes zur Reform des familiengerichtlichen Verfahrens (FGG-Ref.G.).
Die sogenannten Frankfurter Thesen und das Programm der Tagung finden Sie als PDF Download auf dieser Seite.
In einem der 12 Foren diskutierten 35 Fachkräfte aus Frauenhäusern, Jugendämtern und juristischen Berufen insgesamt 5 Stunden über den Regierungsentwurf zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) / Cochemer Modell. (BT Drs. 16/6308) Es ging dabei primär um die Frage, welche Auswirkungen die Reform auf die Sicherheit von Frauen und Kindern nach einer Trennung aus einer durch Gewalt geprägten Beziehung haben wird.
Ergebnisse aus den Foren finden sie ebenfalls auf dieser Seite als PDF Download.